Cannabis-Therapie für mehr Lebensqualität

Medizinalcannabis: Evidenzbasierte Therapie für chronische Leiden

Dein neuer Weg zu weniger Beschwerden

Medizinisches Cannabis: Wenn herkömmliche Therapien nicht mehr ausreichen

Hier findest du tiefgehende Einblicke, evidenzbasierte Informationen und inspirierende
Patientengeschichten zu Behandlungsmethoden mit Medizinalcannabis. Du hast den ersten Schritt getan – lass uns gemeinsam die nächsten Schritte gehen, um deine Lebensqualität zu verbessern.

Fundierte Informationen, klinische Erfahrungen und bewährte Behandlungskonzepte mit Cannabis als Medikament. Informiere dich über Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und den Weg zu deiner Behandlung.

Tausende Patienten haben es bereits erlebt: Medizinalcannabis kann, ärztlich begleitet, das Leben grundlegend verbessern. Erfahre, wie auch du von dieser bewährten Therapie profitieren kannst.

Chronische Schmerzen, Schlafprobleme oder andere Beschwerden bestimmen deinen Alltag? Medizinalcannabis bietet neue Behandlungswege, mit Chancen für die Gesundheit. Entdecke eine medizinische Therapie, die ärztlich begleitet wirklich einen Unterschied machen kann.

Was ist Medizinalcannabis?

Medizinalcannabis erklärt

Medizinalcannabis verstehen

Medizinalcannabis bezieht sich auf die Verwendung von Cannabisprodukten zu medizinischen Zwecken. In Deutschland wird Medizinalcannabis als verschreibungspflichtiges Medikament behandelt. Die gängigsten Darreichungsformen sind derzeit Cannabis-Blüten - diese werden mit speziellen Vaporisatoren verdampf (vaporisiert) und Cannabis-Extrakte (Tropfen) - diese werden oral eingenommen.

Cannabis wird als verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Behandlung verschiedener Krankheitsbilder eingesetzt. Die beiden Hauptformen sind getrocknete Cannabisblüten zur Inhalation mittels medizinischer Vaporizer und Cannabisextrakte zur oralen Einnahme.

Medizinalcannabis ist ein zugelassenes Arzneimittel, das Ärzten seit Jahren dabei hilft, chronische Beschwerden zu lindern. Du erhältst es als Cannabis-Blüten zum schonenden Verdampfen oder als Extrakt-Tropfen - immer genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt.

Cannabis wirkt direkt auf das körpereigene Endocannabinoid-System und kann dadurch Schmerzen lindern, Entzündungen reduzieren und den Schlaf verbessern. Als verschreibungspflichtiges Medikament wird es entweder als Blüten inhaliert oder als Öl-Extrakt eingenommen.

Medizinalcannabis für ADHS, Morbus Crohn, Schmerzen
Ärzte die zu Medizinalcannabis beraten

Medizinalcannabis in Deutschland: Vereinfachter Zugang und neue Therapieperspektiven

Cannabis-Medizin in Deutschland: Rechtslage und Verfügbarkeit

Warum immer mehr Ärzte Cannabis verschreiben

Seit 2017 darf Medizinalcannabis in Deutschland zur Behandlung verschiedener Krankheitsbilder verschrieben werden – und deutschlandweit profitieren bereits über 200.000 Cannabispatient:innen von einer spürbaren Steigerung ihrer Lebensqualität.
Dank der neuesten Gesetzgebung, die seit dem 1. April Cannabis von der Einstufung als Betäubungsmittel befreit und es zu einem normalen, verschreibungspflichtigen Medikament macht, ist die Verschreibung deutlich unkomplizierter geworden.

Deutschland gehört zu den fortschrittlichsten Ländern bei der medizinischen Cannabis-Anwendung. Seit 2017 behandeln Ärzte erfolgreich verschiedene Krankheitsbilder – aktuell profitieren über 200.000 Patienten. Die neue Gesetzgebung ab April vereinfacht die Verschreibung erheblich.

Die Zahlen sprechen für sich: Über 200.000 Deutsche setzen bereits auf Medizinalcannabis und erleben weniger Schmerzen, besseren Schlaf und mehr Energie im Alltag. Seit der Gesetzeslockerung im April ist die Behandlung so einfach wie nie zuvor.

Was früher undenkbar war, ist heute Realität: Cannabis ist ein anerkanntes Medikament mit nachgewiesener Wirksamkeit. Mehr als 200.000 Patienten erleben bereits, wie sich ihre Lebensqualität verbessert. Die vereinfachte Gesetzeslage macht den Zugang jetzt noch einfacher.

Entdecke die Medizinalcannabis-Therapie
Deine Behandlungsoptionen entdecken

Krankheitsbilder bei denen Medizinalcannabis helfen kann

Erfahre mehr über die Möglichkeiten bei verschiedenen Krankheitsbildern

Wirksame Behandlung verschiedener Leiden

So einfach gehts

Bewährte Hilfe bei verschiedenen Beschwerden

3 Schritte zur Cannabis-Therapie

Integration icon
Schritt 1
Erstberatung
Vereinbare einfach eine Videosprechstunde mit einem qualifizierten Arzt.
Beratungstermin: Sprich in einem entspannten Videogespräch mit einem erfahrenen Arzt über deine Situation.
Kläre in einem professionellen Videogespräch mit einem Arzt, ob Cannabis für dich geeignet ist.
Schritt 2
Rezept erhalten
Du erhältst nach deiner ärztlichen Anamnese dein persönliches Rezept für Medizinalcannabis.
Individuelle Verschreibung: Basierend auf deinen Beschwerden erhältst du ein maßgeschneidertes Cannabis-Rezept.
Erhalte eine auf deine spezifischen Beschwerden abgestimmte Verschreibung.
Integration icon
Schritt 3
Therapiestart
Wende dich mit dem Rezept an die Apotheke deines Vertrauens.
Behandlung beginnen: Hole dein Medikament vertrauensvoll in deiner gewohnten Apotheke ab oder erhalte es per Post.
Beginne deine Behandlung mit hochwertigen Cannabis-Medikamenten aus der Apotheke.

Geeignete Telemediziner

So startest du deine Behandlung

Wir haben dir ein paar Telemediziner herausgesucht, damit du unkompliziert deine Cannabis-Therapie starten kannst. Klicke auf eins der Logos, um deine Therapie dort anzufragen.

Wir haben dir ein paar Telemediziner herausgesucht, damit du unkompliziert deine Cannabis-Therapie starten kannst. Du kannst aber auch einen beliebigen Humanmediziner anfragen. Klicke auf eins der Logos, um deine Therapie dort anzufragen.

Diese erfahrenen Telemedizin-Praxen haben bereits tausenden Patienten geholfen. Es gibt aber noch viele weitere erfahrene Telemediziner im Netz. Du kannst auch einen Humanmediziner konsultieren. Wähle einen Anbieter und mache den ersten Schritt zu ärztlich begleiteter Cannabistherapie

Diese etablierten Telemedizin-Anbieter haben sich auf Cannabis-Therapien spezialisiert und begleiten dich kompetent durch den gesamten Behandlungsprozess. Du kannst jederzeit auch einen Humanmediziner aufsuchen, um deine Leiden zu besprechen.

Wir klären deine offenen Fragen

Lass uns deine Fragen beantworten

Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen

Alle Antworten auf deine Fragen

Du hast Fragen oder suchst Rat zu Medizinalcannabis? Wir bringen Licht ins Dunkle und begleiten dich auf dem Weg zu mehr Gesundheit. Kontaktiere uns – wir sind für dich da.

Unsicherheiten bei einer neuen Therapie sind völlig normal. Wir nehmen uns Zeit für deine Bedenken und unterstützen dich dabei, die richtige Entscheidung für deine Gesundheit zu treffen.

Jede Entscheidung für eine neue Therapie braucht Vertrauen. Deshalb beantworten wir gerne alle deine Fragen rund um Medizinalcannabis - persönlich und ohne Zeitdruck.

Du fragst dich, ob Cannabis auch bei deinen Beschwerden helfen kann? Wir klären gemeinsam, welche Möglichkeiten sich für dich eröffnen und wie der Weg zu deiner optimalen Behandlung aussieht.

Die Email Adressen stimmen nicht überein
Tag name
Tag name
Keine Ergebnisse gefunden.

Vielen Dank!

Danke für Ihre Nachricht.
Wir werden uns in kürze bei Ihnen melden.
Ups! Da ist etwas schief gelaufen. Bitte erneut versuchen.

Wir klären deine offenen Fragen

Lass uns deine Fragen beantworten

Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen

Alle Antworten auf deine Fragen

Du hast Fragen oder suchst Rat zu Medizinalcannabis? Wir bringen Licht ins Dunkle und begleiten dich auf dem Weg zu mehr Gesundheit. Kontaktiere uns – wir sind für dich da.

Unsicherheiten bei einer neuen Therapie sind völlig normal. Wir nehmen uns Zeit für deine Bedenken und unterstützen dich dabei, die richtige Entscheidung für deine Gesundheit zu treffen.

Jede Entscheidung für eine neue Therapie braucht Vertrauen. Deshalb beantworten wir gerne alle deine Fragen rund um Medizinalcannabis - persönlich und ohne Zeitdruck.

Du fragst dich, ob Cannabis auch bei deinen Beschwerden helfen kann? Wir klären gemeinsam, welche Möglichkeiten sich für dich eröffnen und wie der Weg zu deiner optimalen Behandlung aussieht.

Die Email Adressen stimmen nicht überein
Tag name
Tag name
Keine Ergebnisse gefunden.

Vielen Dank!

Danke für Ihre Nachricht.
Wir werden uns in kürze bei Ihnen melden.
Ups! Da ist etwas schief gelaufen. Bitte erneut versuchen.

Wir klären deine offenen Fragen

Lass uns deine Fragen beantworten

Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen

Alle Antworten auf deine Fragen

Du hast Fragen oder suchst Rat zu Medizinalcannabis? Wir bringen Licht ins Dunkle und begleiten dich auf dem Weg zu mehr Gesundheit. Kontaktiere uns – wir sind für dich da.

Unsicherheiten bei einer neuen Therapie sind völlig normal. Wir nehmen uns Zeit für deine Bedenken und unterstützen dich dabei, die richtige Entscheidung für deine Gesundheit zu treffen.

Jede Entscheidung für eine neue Therapie braucht Vertrauen. Deshalb beantworten wir gerne alle deine Fragen rund um Medizinalcannabis - persönlich und ohne Zeitdruck.

Du fragst dich, ob Cannabis auch bei deinen Beschwerden helfen kann? Wir klären gemeinsam, welche Möglichkeiten sich für dich eröffnen und wie der Weg zu deiner optimalen Behandlung aussieht.

Die Email Adressen stimmen nicht überein
Tag name
Tag name
Keine Ergebnisse gefunden.

Vielen Dank!

Danke für Ihre Nachricht.
Wir werden uns in kürze bei Ihnen melden.
Ups! Da ist etwas schief gelaufen. Bitte erneut versuchen.

Wir klären deine offenen Fragen

Lass uns deine Fragen beantworten

Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen

Alle Antworten auf deine Fragen

Du hast Fragen oder suchst Rat zu Medizinalcannabis? Wir bringen Licht ins Dunkle und begleiten dich auf dem Weg zu mehr Gesundheit. Kontaktiere uns – wir sind für dich da.

Unsicherheiten bei einer neuen Therapie sind völlig normal. Wir nehmen uns Zeit für deine Bedenken und unterstützen dich dabei, die richtige Entscheidung für deine Gesundheit zu treffen.

Jede Entscheidung für eine neue Therapie braucht Vertrauen. Deshalb beantworten wir gerne alle deine Fragen rund um Medizinalcannabis - persönlich und ohne Zeitdruck.

Du fragst dich, ob Cannabis auch bei deinen Beschwerden helfen kann? Wir klären gemeinsam, welche Möglichkeiten sich für dich eröffnen und wie der Weg zu deiner optimalen Behandlung aussieht.

Die Email Adressen stimmen nicht überein
Tag name
Tag name
Keine Ergebnisse gefunden.

Vielen Dank!

Danke für Ihre Nachricht.
Wir werden uns in kürze bei Ihnen melden.
Ups! Da ist etwas schief gelaufen. Bitte erneut versuchen.

Verschreibung

Nahezu alle Ärzt:innen (ausgenommen Zahn- und Tierärzte) dürfen Cannabis auf Rezept verordnen. Sprich am besten zuerst mit deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin.
Falls es dort Vorbehalte gibt, kannst du dich an spezialisierte Telemedizin-Plattformen wenden: Dort erhältst du in einer Videosprechstunde Beratung und – falls geeignet – ein elektronisches Rezept. Wir haben dir hierfür einige Plattformen zusammengestellt.

Cannabis auf Rezept, Cannabis Therapie. Cannabis Patient werden

Kanna Medics

Die Expert:innen bei Kanna Medics bieten eine breite Palette von Therapieoptionen für verschiedenste Bedürfnisse und individuell anpassbare Therapieintervalle. Ihre Dienstleistungen sind sowohl vor Ort als auch online verfügbar- mit deutschlandweiten Standorten stehen sie bereit, um deine Gesundheitsziele zu unterstützen. Dabei schauen sie nicht nur auf die Cannabistherapie, sondern bieten dir ein ganzheitliches Angebot für deine Lebensqualität.

Patientenerfahrungen

Ich hab achtzig bis neunzig Prozent mehr Lebensqualität.

Ich begann die Therapie wegen chronischer Migräne und Psoriatic Arthritis. Nachdem ich in einem Urlaub den positiven Effekt von Cannabis erlebte und die Evidenz studierte, konnte ich meinen Alltag fast uneingeschränkt wieder aufnehmen – weniger Schmerzen, reduzierte Medikation und deutlich mehr Lebensqualität. Trotz teils unprofessioneller Erfahrungen im Gesundheitssystem motiviert mich der Erfolg der Therapie, diese Option weiter voranzubringen.

Nicolas
Migräne
Die ganze Geschichte

Durch diese Cannabistherapie bin ich wieder der, der ich vorher war.

In den letzten zwei Jahren habe ich oft geweint, war gereizt und fühlte mich depressiv. Ich zog mich immer mehr zurück, obwohl ich versuchte, mich mit Bewegung und Therapie zu stabilisieren. Erst durch die Cannabistherapie konnte ich wieder entspannen und fühle mich heute wieder wie früher – was auch mein Mann und meine Freunde bestätigen.

Sylvia
Depressionen
Die ganze Geschichte

"Die Schmerzen werden entlastet.."

Ich leide an einer Fehlbildung der Längsmuskulatur und der Nervenschicht meines Dünn- und Dickdarms, was zu Krämpfen, Schmerzen und Schwierigkeiten beim langen Sitzen führt. Nach 13 großen Bauch-OPs und zahlreichen kleineren Eingriffen suchte ich wegen meiner Schmerzen den Kontakt zu Professor Gottschling. Anders als gerauchtes Cannabis, das mich benebelt, entlasten die verabreichten Cannabismedikamente meine Schmerzen deutlich.

Luis
Morbus Crohn
Die ganze Geschichte

"Meine Schmerzen sind gelindert"

Seit über zehn Jahren leide ich an chronischen Krankheiten, inklusive neurologischer Probleme und eines Schmerzsyndroms. Schmerztabletten führten zu Magen-Darm-Problemen, während Cannabis meine Schmerzen und neurologischen Symptome verbessert. Die regelmäßige ärztliche Beratung und Anpassung der Cannabis-Sorten ist für mich entscheidend, um entspannter mit meinen Beschwerden umzugehen – was auch meine ehemals skeptischen Eltern überzeugt hat.

Tanja
Chronischen Schmerzen
Die ganze Geschichte

"Endlich keine Nebenwirkungen mehr..."

Seitdem ich das Medikament nehme, habe ich nicht mehr so viele Schübe und generell weniger Schmerzen. Zudem hatte ich in Bezug auf meine Leber – durch die zahlreichen anderen Medikamente – oft Probleme. Seitdem läuft das eigentlich wieder ziemlich gut; auch meine Blutwerte sind wieder im normalen Bereich.

Celina
Die ganze Geschichte
Patient der Medizinalcannabis von 420 Pharma nutzt

Michael Hagemeier: MS-Patient

Michael erhielt im April 2009 die Diagnose Multiple Sklerose. Er sitzt überwiegend im Rollstuhl, kann täglich nur unter Mithilfe von Gehstützen ein paar hundert Meter zu Fuß laufen. Zudem leitet er unter Asthma bronchiale und dem Restless Legs-Syndrom.

Seit 2017 verschreibt sein Hausarzt, der ihn bereits seit 1983 behandelt, ihm alle zwei Monate Medizinalcannabis per Rezept. Er inhaliert es täglich ab dem späten Nachmittag bis zur Bettruhe per Vaporizer. Dabei variiert er mit verschiedenen Sorten.

Cannabis-Therapie: Vielseitig wie Du!

Alle Cookies akzeptieren
Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um die Inhalte zu sehen.

Bleib informiert!
Abonniere unseren Newsletter.

Du möchtest in regelmäßigen Abständen mit News und Updates rund um das Thema Medizinalcannabis versorgt werden? Dann abonniere einfach unseren Newsletter!

Häufig gestellte Fragen

Du hast Fragen? Wir haben Anworten!
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Fragen oder Anregungen.
Was ist Medizinalcannabis und wie wird es eingesetzt?
Medizinalcannabis bezieht sich auf die Verwendung der Cannabis-Pflanze und ihrer Bestandteile (Cannabinoide) zu medizinischen Zwecken. Er wird verschrieben, um Symptome wie chronische Schmerzen, Spastizität bei Multipler Sklerose, Übelkeit bei Chemotherapie und andere gesundheitliche Probleme zu lindern. Die Anwendung kann in verschiedenen Formen erfolgen, darunter Inhalation, Öle, Tinkturen und Kapseln.
Wie kann ich Medizinalcannabis verschrieben bekommen?
Die Voraussetzungen für ein Rezept für Medizinalcannabis variieren je nach Land und Region. In der Regel müssen Patienten eine bestimmte Erkrankung haben, die in der jeweiligen Jurisdiktion für eine Behandlung mit Cannabis anerkannt ist, und herkömmliche Behandlungsmethoden müssen bereits versucht worden sein. Ein qualifizierter Arzt muss die Behandlung mit Medizinalcannabis als geeignet erachten und ein entsprechendes Rezept ausstellen.
Sind mit der Verwendung von Medizinalcannabis Risiken verbunden?
Wie bei jedem Medikament kann auch die Verwendung von Medizinalcannabis Nebenwirkungen haben. Dazu gehören Müdigkeit, Schwindel, Mundtrockenheit, Übelkeit und Veränderungen der Stimmung oder des Wahrnehmungsvermögens. Die Risiken können je nach Dosierung, Anwendungsform und individueller Empfindlichkeit variieren. Es ist wichtig, die Behandlung mit einem Arzt zu besprechen, um die für Sie geeignete Dosierung und Anwendungsform zu finden.
Kann ich Medizinalcannabis mit anderen Medikamenten kombinieren?
Die Kombination von Medizinalcannabis mit anderen Medikamenten kann Wechselwirkungen verursachen. Es ist essenziell, dass Sie Ihren Arzt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen, damit dieser mögliche Wechselwirkungen bewerten und gegebenenfalls die Behandlung entsprechend anpassen kann.

Noch Fragen?
Wir sind für dich da.

Four 20 Pharma GmbH
Friedrich-List-Straße 67
33100 Paderborn
Kontakt
+49 (0) 5251 390 32 10
medical@420pharma.de
Abonniere unseren Newsletter
Copyright 2024 © Four 20 Pharma GmbH | Realisiert von Be.A.Star-Productions | FAIME