Hier findest du tiefgehende Einblicke, evidenzbasierte Informationen und inspirierende
Patientengeschichten zu Behandlungsmethoden mit Medizinalcannabis. Du hast den ersten Schritt getan – lass uns gemeinsam die nächsten Schritte gehen, um deine Lebensqualität zu verbessern.
Fundierte Informationen, klinische Erfahrungen und bewährte Behandlungskonzepte mit Cannabis als Medikament. Informiere dich über Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und den Weg zu deiner Behandlung.
Tausende Patienten haben es bereits erlebt: Medizinalcannabis kann, ärztlich begleitet, das Leben grundlegend verbessern. Erfahre, wie auch du von dieser bewährten Therapie profitieren kannst.
Chronische Schmerzen, Schlafprobleme oder andere Beschwerden bestimmen deinen Alltag? Medizinalcannabis bietet neue Behandlungswege, mit Chancen für die Gesundheit. Entdecke eine medizinische Therapie, die ärztlich begleitet wirklich einen Unterschied machen kann.
Medizinalcannabis bezieht sich auf die Verwendung von Cannabisprodukten zu medizinischen Zwecken. In Deutschland wird Medizinalcannabis als verschreibungspflichtiges Medikament behandelt. Die gängigsten Darreichungsformen sind derzeit Cannabis-Blüten - diese werden mit speziellen Vaporisatoren verdampf (vaporisiert) und Cannabis-Extrakte (Tropfen) - diese werden oral eingenommen.
Cannabis wird als verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Behandlung verschiedener Krankheitsbilder eingesetzt. Die beiden Hauptformen sind getrocknete Cannabisblüten zur Inhalation mittels medizinischer Vaporizer und Cannabisextrakte zur oralen Einnahme.
Medizinalcannabis ist ein zugelassenes Arzneimittel, das Ärzten seit Jahren dabei hilft, chronische Beschwerden zu lindern. Du erhältst es als Cannabis-Blüten zum schonenden Verdampfen oder als Extrakt-Tropfen - immer genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Cannabis wirkt direkt auf das körpereigene Endocannabinoid-System und kann dadurch Schmerzen lindern, Entzündungen reduzieren und den Schlaf verbessern. Als verschreibungspflichtiges Medikament wird es entweder als Blüten inhaliert oder als Öl-Extrakt eingenommen.
Seit 2017 darf Medizinalcannabis in Deutschland zur Behandlung verschiedener Krankheitsbilder verschrieben werden – und deutschlandweit profitieren bereits über 200.000 Cannabispatient:innen von einer spürbaren Steigerung ihrer Lebensqualität.
Dank der neuesten Gesetzgebung, die seit dem 1. April Cannabis von der Einstufung als Betäubungsmittel befreit und es zu einem normalen, verschreibungspflichtigen Medikament macht, ist die Verschreibung deutlich unkomplizierter geworden.
Deutschland gehört zu den fortschrittlichsten Ländern bei der medizinischen Cannabis-Anwendung. Seit 2017 behandeln Ärzte erfolgreich verschiedene Krankheitsbilder – aktuell profitieren über 200.000 Patienten. Die neue Gesetzgebung ab April vereinfacht die Verschreibung erheblich.
Die Zahlen sprechen für sich: Über 200.000 Deutsche setzen bereits auf Medizinalcannabis und erleben weniger Schmerzen, besseren Schlaf und mehr Energie im Alltag. Seit der Gesetzeslockerung im April ist die Behandlung so einfach wie nie zuvor.
Was früher undenkbar war, ist heute Realität: Cannabis ist ein anerkanntes Medikament mit nachgewiesener Wirksamkeit. Mehr als 200.000 Patienten erleben bereits, wie sich ihre Lebensqualität verbessert. Die vereinfachte Gesetzeslage macht den Zugang jetzt noch einfacher.
Wir haben dir ein paar Telemediziner herausgesucht, damit du unkompliziert deine Cannabis-Therapie starten kannst. Klicke auf eins der Logos, um deine Therapie dort anzufragen.
Wir haben dir ein paar Telemediziner herausgesucht, damit du unkompliziert deine Cannabis-Therapie starten kannst. Du kannst aber auch einen beliebigen Humanmediziner anfragen. Klicke auf eins der Logos, um deine Therapie dort anzufragen.
Diese erfahrenen Telemedizin-Praxen haben bereits tausenden Patienten geholfen. Es gibt aber noch viele weitere erfahrene Telemediziner im Netz. Du kannst auch einen Humanmediziner konsultieren. Wähle einen Anbieter und mache den ersten Schritt zu ärztlich begleiteter Cannabistherapie
Diese etablierten Telemedizin-Anbieter haben sich auf Cannabis-Therapien spezialisiert und begleiten dich kompetent durch den gesamten Behandlungsprozess. Du kannst jederzeit auch einen Humanmediziner aufsuchen, um deine Leiden zu besprechen.
Du hast Fragen oder suchst Rat zu Medizinalcannabis? Wir bringen Licht ins Dunkle und begleiten dich auf dem Weg zu mehr Gesundheit. Kontaktiere uns – wir sind für dich da.
Unsicherheiten bei einer neuen Therapie sind völlig normal. Wir nehmen uns Zeit für deine Bedenken und unterstützen dich dabei, die richtige Entscheidung für deine Gesundheit zu treffen.
Jede Entscheidung für eine neue Therapie braucht Vertrauen. Deshalb beantworten wir gerne alle deine Fragen rund um Medizinalcannabis - persönlich und ohne Zeitdruck.
Du fragst dich, ob Cannabis auch bei deinen Beschwerden helfen kann? Wir klären gemeinsam, welche Möglichkeiten sich für dich eröffnen und wie der Weg zu deiner optimalen Behandlung aussieht.
Du hast Fragen oder suchst Rat zu Medizinalcannabis? Wir bringen Licht ins Dunkle und begleiten dich auf dem Weg zu mehr Gesundheit. Kontaktiere uns – wir sind für dich da.
Unsicherheiten bei einer neuen Therapie sind völlig normal. Wir nehmen uns Zeit für deine Bedenken und unterstützen dich dabei, die richtige Entscheidung für deine Gesundheit zu treffen.
Jede Entscheidung für eine neue Therapie braucht Vertrauen. Deshalb beantworten wir gerne alle deine Fragen rund um Medizinalcannabis - persönlich und ohne Zeitdruck.
Du fragst dich, ob Cannabis auch bei deinen Beschwerden helfen kann? Wir klären gemeinsam, welche Möglichkeiten sich für dich eröffnen und wie der Weg zu deiner optimalen Behandlung aussieht.
Du hast Fragen oder suchst Rat zu Medizinalcannabis? Wir bringen Licht ins Dunkle und begleiten dich auf dem Weg zu mehr Gesundheit. Kontaktiere uns – wir sind für dich da.
Unsicherheiten bei einer neuen Therapie sind völlig normal. Wir nehmen uns Zeit für deine Bedenken und unterstützen dich dabei, die richtige Entscheidung für deine Gesundheit zu treffen.
Jede Entscheidung für eine neue Therapie braucht Vertrauen. Deshalb beantworten wir gerne alle deine Fragen rund um Medizinalcannabis - persönlich und ohne Zeitdruck.
Du fragst dich, ob Cannabis auch bei deinen Beschwerden helfen kann? Wir klären gemeinsam, welche Möglichkeiten sich für dich eröffnen und wie der Weg zu deiner optimalen Behandlung aussieht.
Du hast Fragen oder suchst Rat zu Medizinalcannabis? Wir bringen Licht ins Dunkle und begleiten dich auf dem Weg zu mehr Gesundheit. Kontaktiere uns – wir sind für dich da.
Unsicherheiten bei einer neuen Therapie sind völlig normal. Wir nehmen uns Zeit für deine Bedenken und unterstützen dich dabei, die richtige Entscheidung für deine Gesundheit zu treffen.
Jede Entscheidung für eine neue Therapie braucht Vertrauen. Deshalb beantworten wir gerne alle deine Fragen rund um Medizinalcannabis - persönlich und ohne Zeitdruck.
Du fragst dich, ob Cannabis auch bei deinen Beschwerden helfen kann? Wir klären gemeinsam, welche Möglichkeiten sich für dich eröffnen und wie der Weg zu deiner optimalen Behandlung aussieht.
Nahezu alle Ärzt:innen (ausgenommen Zahn- und Tierärzte) dürfen Cannabis auf Rezept verordnen. Sprich am besten zuerst mit deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin.
Falls es dort Vorbehalte gibt, kannst du dich an spezialisierte Telemedizin-Plattformen wenden: Dort erhältst du in einer Videosprechstunde Beratung und – falls geeignet – ein elektronisches Rezept. Wir haben dir hierfür einige Plattformen zusammengestellt.
Michael erhielt im April 2009 die Diagnose Multiple Sklerose. Er sitzt überwiegend im Rollstuhl, kann täglich nur unter Mithilfe von Gehstützen ein paar hundert Meter zu Fuß laufen. Zudem leitet er unter Asthma bronchiale und dem Restless Legs-Syndrom.
Seit 2017 verschreibt sein Hausarzt, der ihn bereits seit 1983 behandelt, ihm alle zwei Monate Medizinalcannabis per Rezept. Er inhaliert es täglich ab dem späten Nachmittag bis zur Bettruhe per Vaporizer. Dabei variiert er mit verschiedenen Sorten.